Kategorie Archive: Besser Bilden Blog

Falls ein Komet mein Kind erschlägt: Helikopter-Ängste

Kindheit in Freiheit gegen Helikopter Little boy on a wheat field in the sunlight enjoying nature

„Ihr lieben Eltern da draußen, wo ist euer gesundes Gottvertrauen oder meinetwegen auch Weltvertrauen geblieben? Wieso bestimmt die Angst vor allem Möglichen und Unwahrscheinlichen euren Umgang mit euren Kindern?“ Das fragt unsere Kolumnistin Julia Collani. Sie ist im Netz über eine Diskussion gestolpert, die sie wahrhaftig zweifeln ließ an heutigen Eltern. Es ging um die Frage, ob Kinder kurz allein im Auto bleiben dürfen, wenn ihre Eltern ein Brot kaufen oder die Tankfüllung zahlen. Collani: „Die Antworten dazu haben mich echt an den Rand getrieben.“

Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterchen vor?

Kind mit neu geborenem Geschwisterchen Baby

„Es gibt Dinge, in denen sollte man eigentlich von Mal zu Mal routinierter oder sagen wir weiser werden. Doch manche Sachen fühlen sich jedes Mal wieder nach kompletter Überforderung an.“ Das sagt unsere Kolumnistin und vierfache Mutter Julia Collani darüber, wie ihre Familie durcheinandergerüttelt wurde, wenn ein neues Baby-Geschwisterchen kam. „Am schwierigsten wurde es da, wo wir Erwachsenen es nicht vermutet hätten…“

Total „verscoyot“ oder wie wir Online-Lerner wurden

Scoyo Lernprogramm online lernen test

Naja, ein Versuch schadet ja nicht, dachte unsere Kolumnistin Julia Collani, als ihre Tochter ausprobieren wollte, online für die Schule zu üben. Grundsätzlich steht die vierfache Mutter Medien skeptisch gegenüber. Nach 8 Wochen Testphase mit dem Online-Lernprogramm scoyo sitzt nicht nur die Tochter gerne vor Mathe-Aufgaben. Auch ihr Sohn, gerade eingeschult, liebt die Lernwelt.

Gelesen: „Pelle von Pimpernell“

Ihre Tochter verschlingt einen Pferderoman nach dem nächsten. Etwas einseitig, meinte unsere Kolumnistin Julia Collani, und legte ihr mit dem neuen Jugendbuch „Pelle von Pimpernell – Der Geisterhund“ aus dem KOSMOS Verlag mal etwas ganz anderes in die Hände. Das Ergebnis des Leseabenteuers war verblüffend…

Lernen digital oder mit Buch? Test: Lernportal kapiert.de

Unsere Kolumnistin Julia Collani ist neuen Medien gegenüber kritisch, ihre Tochter lernt aber gerne am Computer. Gemeinsam haben sie das Lernportal kapiert.de getestet.

Das Schwierigste und das Wichtigste zugleich ist beim Lernen die Motivation. Ohne sie bleibt der Lernerfolg an der Oberfläche, nichts sackt tief ins Versteh-Zentrum. Davon können Schüler, Pädagogen und Eltern vieler Generationen ein Lied singen. Ich stimme auch kräftig mit ein. Auf der Suche nach einer neuen „Motivationsquelle“ für meine Älteste bin ich über das Online-Lernportal kapiert.de gestolpert.

Schulranzen für Unentschlossene und Umweltbewusste

Junge glücklich mit ergobag-Schulranzen Schulrucksack auf seinem Rücken

Ihr Sohn kommt bald in die Schule und die Schulranzenwahl bringt unsere Kolumnistin Julia Collani fast zur Verzweiflung. Sie besteht nämlich auch im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine Schultasche für viele Jahre. Der Kleine möchte aber heute unbedingt Löwen, morgen Feuerwehrautos und übermorgen Raketen auf seinem Schulranzen. Bis die beiden DIE Lösung finden, nämlich einen Schulrucksack, der je nach Laune einfach umgestaltet werden kann. 

Gute Dinge sind einfach – Pestas Bausteine im Test

Pestas Bausteine im Test Domino Bauklötze Spielzeug

Unsere Kolumnistin Julia Collani liebt einfaches Spielzeug, das viel Raum für Kreativität lässt. Mit dreien ihrer insgesamt vier Kinder hat sie für uns die bunten Domino-Bausteine „Pestas“ getestet. Ein Testbericht mit einem Vierjährigen, einer Siebenjährigen und einer Zehnjährigen.

Ich bin ein unvorbildliches Vorbild

Eltern sind immer Vorbild, manchmal fällt das aber schwer

Eltern sind das wichtigste Vorbild, das ist mir klar. Oder, wie Jesper Juul es ausdrückt: „Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun.“ Es ist also viel wirksamer, sich selbst als gutes Vorbild im Beisein des Kindes stets freundlich bei anderen zu bedanken, als diesen schrecklichen Satz: „Wie sagt man?“ regelmäßig zu wiederholen, wenn das Kind beim Metzger eine Wurstscheibe geschenkt bekommt.

Laterne, Laterne, Sonne, Wald und Elektrolicht

Laternenumzug Sankt Martin Lichterfest

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ – wie zauberhaft sind doch manche Rituale der Kindheit! Und wie entzaubernd können neue Errungenschaften wie Sicherheits-Elektrostäbe an den selbst gebastelteten Laternen an Sankt Martin sein. Das meint unsere Kolumnistin Julia Collani, die mit ihren Kindern sehr unterschiedliche Lichterfeste im Kindergarten miterleben durfte…

Kinderrechte: Basta war gestern

Freinet Schulen Pädagogik - Junge frei im Getreidefeld

Die UN -Kinderrechtskonvention ist längst erwachsen. Formuliert wurde sie vor 26 Jahren, in Deutschland in Kraft getreten ist sie im Jahr 1992. Und wie leben wir sie im Alltag? Die Autorin Julia Collani hat festgestellt, wie schwer wir Erwachsenen uns immer noch tun, Kindern den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.