Landschulheim Steinmühle Marburg
Schule-Kategorie: Internate, Privatschulen, Grundschule, Gymnasium / Fachgymnasium und Reformpädagogik
-
Das Internat
Die Steinmühle ist ein idyllisch gelegenes Stadtinternat mit angesehener Privatschule (mintfreundliche Schule, Umweltschule). Mit ihren vielfältigen Lern-, Sport- und Freizeitangeboten bietet sie Kindern und Jugendlichen einen Lebens- und Bildungsraum, in dem sie sich zu eigenständigen, fröhlichen und verantwortungsbewussten Menschen entwickeln können.
Die Steinmühle ist ein Ort der Lebensfreude und Potential-Entfaltung. In der stärkenden Gemeinschaft fühlen sich die Kinder und Jugendlichen geborgen und gleichzeitig ermutigt, Neues auszuprobieren und die Welt zu entdecken.
Lage und Umgebung
Leben im Grünen und in Stadtnähe
Der Campus der Steinmühle liegt naturnah mit Blick auf Wiesen, Lahn, Felder oder Wehr. Alle Wohnhäuser sind in Fußnähe zur Schule sowie den großzügigen Sport- und Freizeitanlagen mit
Außenspielbereichen, Tennisplätzen, einem Sportplatz sowie Reitstall. An der nahe gelegenen Lahn können die Schüler/innen baden, beachen, grillen und chillen. Außerdem steht ein Bootshaus mit Ruderbooten bereit.Über einen Rad- und Fußgängerweg durch Felder und an der Lahn entlang gelangen die Schüler/innen schnell und sicher in die Stadt. Mit dem Bus sind es knapp 20 Minuten. Marburg ist eine traditionsreiche und lebendige Universitätsstadt mit rund 75.000 Einwohner/innen (davon rund 20.000 Studierende). Es bietet eine historische Altstadt mit vielen Lädchen und zahlreichen Cafés und Restaurants, das Aquamar mit Freibad, Hallenbad und Sauna, eine Kletterhalle, im Winter eine Eislaufbahn und jede Menge nette Plätze am Fluss, die dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen.
Pädagogischer Ansatz
Steinmühle – Schule & Internat: Lernen mit allen Sinnen und fürs Leben
Das Bewusstsein für die herausragende Bedeutung ganzheitlicher Bildung ist stark gewachsen. Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit, Freude am Lernen, Vertrauen in sich und andere, Klarheit, Mut, Begeisterungsfähigkeit und Empathie sind wichtige Grundpfeiler für ein erfülltes Leben und essentiell für die Berufswelt der Zukunft.
Die Steinmühle begleitet junge Menschen auf ihrem Weg dahin, möchte sie ganzheitlich fördern und fordern, neugierig machen auf die Vielfalt der Welt, ihre Liebe zu Sprachen, Kunst und Kultur wecken, Raum für Sport, Bewegung und Wahrnehmung öffnen, sie für mathematische und naturwissenschaftliche Phänomen begeistern, ihnen ein Gefühl für die Bedeutung von Natur und Gemeinschaft vermitteln.
Die Steinmühle hat eine lange reformpädagogische Tradition. Wichtige Elemente sind Unterricht in Doppelstunden, methodisches wie auch projektorientiertes Lernen und Arbeiten, kooperative Lernformen, kleine Lerngruppen, individualisierter Unterricht, halbjährliche Feedback-Gespräche zwischen Lehrenden und Lernenden, außerschulische Praktika und vieles mehr. Begleitend sorgen Morgenkreis, Klassenteams, Klassenrat und Mediationsprogramme dafür, dass Gemeinschaft gelebt und geübt wird.Ein weiterer Baustein ist die in der heutigen Zeit so wichtige Vermittlung von Medienkompetenz (Gaming, Social Media etc.). Dafür wurde eigens eine medienpädagogische Fachkraft eingestellt.
Internationale Ausrichtung
- Sprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, Italienisch; bilingualer Unterricht,
- Vorbereitung auf Cambridge-Zertifikat und DELF-Prüfung,
- Gelebte Internationalität: Internatsschüler aus verschiedenen Ländern, Partnerschaften mit Schulen
- in den USA und Frankreich
- Bilinguale Grundschule
Betreuungsangebot
Steinmühle: Ein Internat zum Wohlfühlen
Die gemütlichen Wohnhäuser des Internats liegen naturnah mit Blick auf Wiesen, Lahn, Wehr oder Hausgarten. Sie sind in Fußnähe zur Schule sowie den Sport- und Freizeitanlagen. Hier gibt es Außenspielbereiche, Rasenflächen, Tennisplätze, einen Sportplatz sowie einen Reitstall, in den Schüler/innen auch das eigene Pferd einstellen dürfen. Die Uferwiesen und Buchten der nahe gelegenen Lahn laden ein zum Baden, Beachen, Grillen und Chillen. Außerdem steht ein Bootshaus mit Ruderbooten bereit.
Die Internatskinder sind in Einzel- und Doppelzimmern untergebracht, die sie zum Teil nach ihrem eigenen Geschmack gestalten können. Jedes Haus hat einen Gemeinschaftsraum und eine Wohnküche sowie Waschmaschine und Trockner. Mit dazu gehören auch Wohnungen für die pädagogischen Mitarbeiter/innen, die damit in unmittelbarer Nähe der Schülerinnen und Schüler leben.Schulalltag
- Außergewöhnliches G8 / G9-Optionsmodell: Entscheidung wird erst in der 7. Klasse getroffen
- Profil-Oberstufe mit Lernen in festen Gruppen, Leistungskursprofile: Deutsch, Kunst, PoWi, Geschichte, Mathematik, Sport; Schulabschluss Abitur
- Projektunterricht, eingebettet in den Unterricht, sowie themenorientierte Tage zu Beginn und am Ende eines Schuljahres
- Wahlunterricht: Informatik, Elektronik, Theater, Film, Fremde Länder, Fahrradwerkstatt, Bionik, experimentelle Chemie, Gewächshaus, NaWi und Technik, Rock-Band u. a., besonderes Wahlfach in der Oberstufe: Unternehmerführerschein
- Begleitetes Sozial- wie auch Betriebs- und Berufspraktikum
- Sprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, Italienisch; bilingualer Unterricht, Vorbereitung auf Cambridge-Zertifikat und DELF-Prüfung, Partnerschaften mit Schulen in den USA und Frankreich; gelebte Internationalität
- Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten: eigener Reitstall, Tennisplätze, Bootshaus, Sportplatz, von den SchülerInnen selbst konzipiertes Spielareal, Felder und Wälder und Fluss in unmittelbarer Umgebung
- Naturwissenschaften: „NaUnt“ mit Alltagsphänomenen, umfassendes naturwissenschaftliches Angebot im Rahmen des Wahlunterrichts
- Nachhaltigkeit wird gelernt und gelebt (eigenes Wasserkraftwerk, Projektarbeiten)
- Musikalische und kulturelle Bildung: umfassende musikalische Grundbildung, vielfältige Möglichkeiten des vokalen und instrumentalen Musizierens in unterschiedlichen Gruppen, Bläserklasse, Schulfächer: Kunst, Musik, Darstellendes Spiel und Chor, Musicalprojekte, Theater-AG, frei verfügbares Atelier der „Kulturmühle“, Kultursprecher in jeder Klasse, Kunst als Leistungsfach
- Digitale Schule mit Tablet-gestütztem Unterricht, interaktiven Tafelsystemen und Medienkompetenztraining
- Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u. a. bei Jugend forscht, Mathewettbewerben (Pangea, Bolyai, Känguru), Sportwettbewerben (Rudern, Triathlon), Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Umweltschule, MINTfreundliche Schule
- Mit angeschlossen: bilinguale Grundschule
- INTERNAT
- Großzügige Campusanlage mit sechs Wohnhäusern
- vielfältige Freizeitangebote mit eigenem Reitstall, Ruderzentrum, Tennisplätzen, Sportanlage
- Ganzheitliche personenzentrierte Erziehung
- Kleine Wohngruppen mit einem Hausteam
- Gemeinschaftsräume und Küche, Waschmaschinen und Trockner
- Ein- oder Zweibettzimmer, zum Teil individuell gestaltbar
- Verpflegung premiumzertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Lernbüro mit individueller Begleitung
Schulische Förderangebote
Steinmühle – Schule & Internat: Lernen fürs Leben
Das Bewusstsein für die Bedeutung ganzheitlicher Bildung ist stark gewachsen. Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit, Freude am Lernen, Vertrauen in sich und andere, Klarheit, Mut und Empathie sind wichtige Grundpfeiler für ein erfülltes Leben und essentiell für die Berufswelt der Zukunft. Die Steinmühle begleitet junge Menschen auf ihrem Weg dahin, möchte sie neugierig machen, ihre Liebe zu Sprachen, Kunst und Kultur wecken, Raum für Bewegung und Wahrnehmung öffnen, sie für mathematische und naturwissenschaftliche Phänomene begeistern.
Die Steinmühle hat eine lange reformpädagogische Tradition. Wichtige Elemente sind Unterricht in Doppelstunden, methodisches wie auch projektorientiertes Lernen und Arbeiten, kooperative Lernformen, kleine Lerngruppen, individualisierter Unterricht, halbjährliche Feedback-Gespräche zwischen Lehrenden und Lernenden, außerschulische Praktika und vieles mehr. Begleitend sorgen Morgenkreis, Klassenteams, Klassenrat und Mediationsprogramme dafür, dass Gemeinschaft gelebt und geübt wird.
Die Steinmühle trägt das Gütesiegel Hochbegabung, ist Umweltschule und ausgezeichnet als „MINT-Schule“.
Abschlüsse
- Abitur
- Realschulreife (in Kooperation mit externer Schule)
Bewerbungsverfahren
Steinmühle – Schule & Internat: Wir heißen Sie gerne willkommen!
Die Entscheidung für ein Internat will wohl überlegt sein. Die Steinmühle bietet daher Kennenlerntage und die Möglichkeit, die Gemeinschaft während eines mehrtägigen Aufenthalts zu erleben. So erhalten die jungen Menschen Einblick in den Schul- und Internatsalltag, lernen Unterricht, Lern- und Freizeitangebote kennen, können den weitläufigen Campus erkunden und einen persönlichen Eindruck von der Steinmühle als stärkenden Lern- und Lebensort gewinnen.
Rufen Sie uns gerne an! Termine sind kurzfristig möglich, auch abends und am Wochenende.
Kosten und Stipendien
Steinmühle – Schule & Internat:
- Unter- und Mittelstufe: Internat 1.890 €, Schule 270 €, einmalige Aufnahmegebühr Schule und Internat: 470 €
- Oberstufe: Internat 1.950 €, Schule 235 € einmalige Aufnahmegebühr Schule und Internat: 435 €
Angebot Sport
Steinmühle – Schule & Internat: vielfältige Sportangebote
Die Steinmühle hat ein großes Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten: eigener Reitstall,Tennisplätze, Bootshaus, Sportplatz, von den Schüler(inne)n selbst konzipiertes Spielareal, Felder und Wälder und Fluss in unmittelbarer Umgebung.
Für Tennis stehen Aschenplätze und Kunstrasenplatz zur Verfügung, zum Reiten Reitstall,Reitlehrer/innen, Schulpferde, Ponys, Boxen für Pensionspferde, Reithalle, Dressurviereck,
Springgarten, Führanlage, Weiden und Wald.Die Steinmühle liegt idyllisch direkt an der Lahn, mit eigenem Bootssteg und Bootshaus inkl. rund 30 Ruderbooten. Es gibt Angebote für den Bereich des Leistungsruderns wie auch für den
Freizeitbereich.Angebot Sprache
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, Italienisch; bilingualer Unterricht, Vorbereitung auf
Cambridge-Zertifikat und DELF-Prüfung, Partnerschaften mit Schulen in den USA und FrankreichAngebot Musik
Musikalische Bildung an der Steinmühle – Schule & Internat:
umfassende musikalische Grundbildung, vielfältige Möglichkeiten des vokalen und instrumentalen Musizierens in unterschiedlichen Gruppen, Bläserklasse, Schulfächer: Musik, Chor, Musicalprojekte
Angebot Kunst – Handwerk
Künstlerische Bildung an der Steinmühle – Schule & Internat:
vielfältige Möglichkeiten im Wahlbereich, frei verfügbares Atelier der „Kulturmühle“, Kunst als Leistungsfach
Angebot Theater – Kultur
Kultur an der Steinmühle – Schule & Internat:
umfassende musikalische Grundbildung, Schulfach „Darstellendes Spiel“, Theater-AG, frei verfügbares Atelier der „Kulturmühle“, Kultursprecher in jeder Klasse
Angebot Naturwissenschaften
Die Steinmühle – Schule & Internat ist ausgezeichnet als MINT- und auch Umweltschule! Besonderer naturwiss. Unterricht in der Unterstufe: „NaUnt“ mit Alltagsphänomenen, umfassendes naturwissenschaftliches Angebot im Rahmen des Wahlunterrichts: Informatik, Elektronik, Bionik, experimentelle Chemie, Gewächshaus, NaWi und Technik u.a., Nachhaltigkeit wird gelernt und gelebt (eigenes Wasserkraftwerk, Projektarbeiten)
Angebot Wirtschaft
Unternehmerführerschein
Angebot Natur – Umwelt
Verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet mit Menschen und der Natur umzugehen, gehört zur Philosophie von Schule und Internat. Die Steinmühle betreibt seit mehr als 30 Jahren ein eigenes Wasserkraftwerk, das umweltfreundlichen Strom für den gesamten Gebäudekomplex produziert und gleichzeitig als praxisnaher Lernort für Physik, Umwelttechnik und Biologie dient.
Angebot Berufsorientierung
Begleitetes Betriebs- und Berufspraktikum, Kooperationen mit Philipps-Universität Marburg, begabungsdiagnostischer Beratungsstelle BRAIN, Schulverbund Blick über den Zaun,
Angebot Soziales Engagement
Begleitetes Sozialpraktikum, Ausbildung zur Mediatorin, zum Mediator, Kultursprecher/innen
-
Schultyp:
- Grundschule
- Gymnasium
Pädagogisches Konzept: RegelschulpädagogikKosten pro Monat (in EUR, ab): 1890Gründungsjahr: 0Schüleranzahl: 0Schulabschlüsse: AbiturBesondere Betreuungszeiten: InternatFremdsprachen:- Englisch
- Französisch
- Latein
- Spanisch
- Italienisch
- Russisch
Unterrichtssprachen (außer Deutsch): englischFreizeitaktivitäten
Musik: vielfältige Möglichkeiten des vokalen und instrumentalen Musizierens in unterschiedlichen Gruppen, Bläserklasse, Schulfächer: Musik, Chor, MusicalprojekteKunst: frei verfügbares Atelier der „Kulturmühle“, Kunst als LeistungsfachKultur: Schulfach “Darstellendes Spiel”, Theater-AG, frei verfügbares Atelier der „Kulturmühle“, Kultursprecher in jeder KlasseSport: Reitstall,Tennisplätze, Bootshaus, Sportplatz. Für Tennis stehen Aschenplätze und Kunstrasenplatz zur Verfügung, zum Reiten Reitstall,Reitlehrer/innen, Schulpferde, Ponys, Boxen für Pensionspferde, Reithalle, Dressurviereck, Springgarten, Führanlage. AngWeitere Freizeitangebote: von den Schüler(inne)n selbst konzipiertes Spielareal, Weiden, Felder, Wälder und Fluss in unmittelbarer Umgebung. Die Steinmühle liegt idyllisch direkt an der Lahn, mit eigenem Bootssteg und Bootshaus inkl. rund 30 Ruderbooten. Ausgezeichnet als MINT- u -
-
-