Schlagwortarchive: Digitalisierung
Hausaufgaben per E-Mail: Digitale Schulausrüstung immer wichtiger

Die Digitalisierung hat den traditionellen Klassenraum erweitert und den Schülern neue Möglichkeiten eröffnet. Lernplattformen und Online-Ressourcen bieten Zugang zu einem breiten Spektrum an Wissen und ermöglichen es den Schülern, auf individuelle Weise zu lernen. Lehrer senden den Schülern online Aufgaben. Allerdings setzen diese neuen Methoden auch eine technische Ausstattung voraus – und nicht jede Familie kann zu Hause problemlos den Zugang zu Computer, Drucker und Co. gewährleisten.
Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter

Nicht erst seit ChatGPT und anderen Hilfsmitteln gilt: Das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler verändert sich durch die Digitalisierung stark. Die Nutzung von Technologie im Unterricht ermöglicht interaktives und ansprechendes Lernen. Digitale Werkzeuge haben zweifellos das Potenzial, den Unterricht zu erweitern und neue Chancen zu eröffnen. Sie können dabei Lehrkräften helfen, ihren Unterricht interaktiver, dynamischer und ansprechender zu gestalten. Gleichzeitig bergen digitale Werkzeuge jedoch auch Risiken, die sorgfältig berücksichtigt werden sollten.
So verändert Corona das Studentenleben

Viel wird in diesen Tagen über die Frage diskutiert, wie sich Corona auf die Schulen in Deutschland auswirkt. Vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erhalten derweil die Studierenden. Doch auch für sie hat sich der Alltag vollständig gewandelt und ist unter dem Einfluss des Virus kaum mehr wiederzukennen. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede, die sich in diesem Bereich aufgetan haben.