Schlagwortarchive: einschulung

8 Tipps für einen optimalen Schulstart

Bunte Schultüten im Korb

Die Einschulung ist einer der wichtigsten Einschnitte im Leben eines Kindes. Von heute auf morgen werden sie vom kleinen Kindergartenkind zum selbstständigen Schulkind. Eltern können einiges tun, damit dieser Übergang möglichst rund läuft, von Übungen zur Selbstständigkeit bis Online-Kursen in Sachen Vorschule. Acht Tipps, wie der Nachwuchs optimal auf die Schule vorbereitet werden kann.

Dreimal Einschulung, dreimal anders – Erfahrungen & Tipps

Einschulung jedes Mal anders, Junge mit Schulranzen und Schultüte

„Es ist jedes Mal wieder spannend und aufregend – und jedes Mal anders“, sagt unsere Kolumnistin Julia Collani über die Einschulung ihrer Kinder. Sie wurde von einer Leserin gefragt, wie sie die ersten Schultage ihrer Kinder erlebt hätte. Ein guter Anlass, sich mit einem Erfahrungsbericht einmal intensiv zu erinnern. Und um anderen Familien nützliche Einschulungstipps zu geben, die ihnen vielleicht helfen, diesen besonderen Moment im Leben eines Kindes möglichst gut vorbereitet und entspannt genießen zu können.

Checkliste Schulfähigkeit: Ist mein Kind schulreif?

Schultüten_im_gras_schulreif_Schulfähigkeit

Schulreif oder nicht? Die Entscheidung für oder gegen Einschulung oder Zurückstellung ihres Kindes machen sich Eltern nicht leicht. Schließlich hängt vieles daran. Zwar sprechen die Erzieherinnen aus dem Kindergarten Empfehlungen aus, aber letzten Endes müssen die Eltern wissen, was ihr Kind wohl glücklich macht. Es geht auch um Fragen wie: Ist das Kind selbständig genug? Kann es mit seinen Freunden zusammenbleiben? Würde es sich im Kindergarten langweilen? Ist sein Interesse an Zahlen und Buchstaben groß genug? Am schwierigsten zu beurteilen ist die sozial-emotionale Entwicklung des Kindes.

Das kommt alles in die Schultüte: Die besten Tipps

Erster Schultag mit Schultüte zur Einschulung

Etwas Nützliches sollte auch drin sein, am besten nicht nur Süßes, vielleicht etwas zum Spielen? Die Schultüte ist in unserem Kulturkreis das Symbol schlechthin für die Einschulung. Doch was kommt hinein, damit der erste Schultag am Ende nicht von einer herben Enttäuschung des ABC-Schützen getrübt wird? Hier die besten Ideen, Tipps und Anregungen, eine Schultüte zu befüllen:

Schulranzen für Unentschlossene und Umweltbewusste

Junge glücklich mit ergobag-Schulranzen Schulrucksack auf seinem Rücken

Ihr Sohn kommt bald in die Schule und die Schulranzenwahl bringt unsere Kolumnistin Julia Collani fast zur Verzweiflung. Sie besteht nämlich auch im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine Schultasche für viele Jahre. Der Kleine möchte aber heute unbedingt Löwen, morgen Feuerwehrautos und übermorgen Raketen auf seinem Schulranzen. Bis die beiden DIE Lösung finden, nämlich einen Schulrucksack, der je nach Laune einfach umgestaltet werden kann. 

Schulanfang, ein Kinderspiel: Checkliste für den Start

Schulanfang bunte Hände vor Tafel

Die Erinnerung an den ersten Schultag ist eine bleibende fürs ganze Leben. Damit dieses einschneidende Erlebnis auch in schöner Erinnerung bleibt, können Eltern ihr Kind auf die Einschulung vorbereiten. Diese Checkliste für den Schulanfang hilft, an alles zu denken:

Checkliste Schulfähigkeit: Ist mein Kind schulreif?

Schultüten_im_gras_schulreif_Schulfähigkeit

Schulreif oder nicht? Die Entscheidung für oder gegen Einschulung oder Zurückstellung ihres Kindes machen sich Eltern nicht leicht. Schließlich hängt vieles daran. Zwar sprechen die Erzieherinnen aus dem Kindergarten Empfehlungen aus, aber letzten Endes müssen die Eltern wissen, was ihr Kind wohl glücklich macht. Es geht auch um Fragen wie: Ist das Kind selbständig genug? Kann es mit seinen Freunden zusammenbleiben? Würde es sich im Kindergarten langweilen? Ist sein Interesse an Zahlen und Buchstaben groß genug? Am schwierigsten zu beurteilen ist die sozial-emotionale Entwicklung des Kindes.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.