Kategorie Archive: Beruf und Arbeit
Burnout bei Lehrern: So beantragt man Frühpension

Der Lehrerberuf mag aufgrund langer Ferien, freier Nachmittage und einer sicheren Anstellung verlockend sein. Doch rund 30 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer leiden aufgrund ihres Arbeitsalltags unter gesundheitlichen Problemen. Oft geht es dabei um Erschöpfungssyndrome bis hin zum Burnout. Wenn keine Aussicht mehr auf Besserung besteht, können sie frühzeitig in den Ruhestand eintreten und als Lehrer Frühpension beziehen. Diese Schritte sind bei der Beantragung zu beachten:
Mitarbeiterentwicklung – Tipps für Unternehmen

Um Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zuhalten und zu fördern, müssen Arbeitgeber zwingend in die Mitarbeiterentwicklung investieren. Nur die Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen ergreifen und konsequent umsetzen, erhöhen die Zufriedenheit und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter und arbeiten somit an einer gesunden Employee Experience. Das verringert Krankheitstage und Fluktuation und spart Kosten. Welche Maßnahmen gibt es und welche Kosten werden staatlich gefördert?
Kosten Fernuni – So teuer ist ein Fernstudium wirklich

Die Kosten für ein Fernstudium können sich stark unterscheiden. Sie sind abhängig von verschiedenen Faktoren (Fernuni, Dauer, Abschluss etc.). Oftmals ist es auch nicht zu 100 Prozent klar, was für Ausgaben alles auf einen Studenten oder eine Studentin im Laufe der Zeit zukommen. Das hängt mitunter davon ab, wie lange das Fernstudium letztendlich dauert, ob es gegebenenfalls sogar verlängert werden muss. Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Ausgaben man rechnen musst und wie diese sogar reduziert werde können.
Eine Umschulung machen – Gründe, Voraussetzungen, Hürden

Nur wenige Menschen arbeiten bis zum hohen Rentenalter in ihrem erlernten Beruf. Während manche sich freiwillig für einen Karrierewechsel entscheiden, ist er bei anderen Personen unumgänglich. Die Ursachen sind vielfältig und liegen nicht selten in gesundheitlichen Einschränkungen oder strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Fall ist eine Umschulung eine gute Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Wir erklären die Hintergründe und zeigen auf, welche Voraussetzungen relevant sind. Zudem werfen wir einen Blick auf mögliche Hürden, auf die sich angehende Umschülerinnen und Umschüler einstellen sollten.
Was spricht für eine Ausbildung?

Nach dem Schulabschluss steht einem die Welt offen. Aber wer die Wahl hat, hat wie immer auch hier ein wenig die Qual. Die Frage, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist oft nicht leicht zu beantworten. Vielleicht eine Ausbildung? Oder ein Studium? Jeder Weg hat seine Vorteile. Diese Argumente sprechen für eine Ausbildung.
Benefits für Lehrer: die PKV

Lehrkräfte haben – zumindest an öffentlichen Schulen – die Chance darauf, verbeamtet zu werden. Damit verbunden sind einige Benefits, angefangen bei der Arbeitsplatzsicherheit über die Besoldung bis hin zu einem deutlich höheren Ruhestandsgehalt. Auch in Bezug auf beispielsweise die Kreditwürdigkeit oder einige Versicherungen, wie zum Beispiel die private Krankenversicherung, hat der Beamtenstatus klare Vorteile. Aber auch als angestellter Lehrer kann sich eventuell der Wechsel in eine private Krankenversicherung lohnen. Jedoch gilt dies längst nicht in jedem Fall.
Praxisnahe Bildung: Duales Studium Kindheitspädagogik

Ein Studium der Kindheitspädagogik qualifiziert Absolventen zur Arbeit mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen vom Kindergarten bis zum Jugendheim. Speziell in Berufsfeldern wie diesem macht sich eine möglichst praxisnahe Ausbildung bezahlt. Gegenüber dem herkömmlichen Studium hat daher ein duales Studium die Nase vorn.
Die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss

Noch bevor an Schulen die Abschlussprüfungen stattfinden, beschäftigen sich viele mit der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Eine solche Entscheidung will gut überlegt sein, schließlich kann sie den Weg für die berufliche Zukunft ebnen. Neben dem klassischen Weg, eine Ausbildung zu beginnen, gibt es auch noch andere Wege, zum Berufsabschluss zu gelangen. Vor allem diejenigen, die in der Berufswelt bereits Fuß gefasst haben und schon länger aus dem System Schule raus sind, bekommen so die Möglichkeit, ihrer Karriere Auftrieb zu verleihen. Wir zeigen, was typisch für die klassische Ausbildung ist und welche weiteren Optionen es neben schulischer und betrieblicher Ausbildung noch gibt.
Bildungsgutschein – Definition, Voraussetzung, Antrag

Weiterbildungen erweitern nicht nur den persönlichen Horizont, auch beruflich erschließen sich durch eine Umschulung manchmal ganz neue Welten. Doch so eine Weiterbildung ist meistens recht kostspielig. Viele können die teuren Kurse nicht problemlos aus der eigenen Tasche bezahlen. Wer sein Können und berufliches Wissen erweitern möchte, für eine private Finanzierung in einer kostspieligen Einrichtung aber nicht die Mittel hat, kann einen Bildungsgutschein beantragen. Was ist ein Bildungsgutschein? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ihn zu erhalten? Wo gibt es den Antrag und wie ist dieser auszufüllen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Fremdsprachen im Ausland verbessern

Unsere Welt ist mittlerweile immer globaler und vernetzter. Das ist einer der vielen Gründe, warum Fremdsprachen im Berufsleben und auch in unserem Alltag immer wichtiger werden. Gerade im Berufsleben gibt es immer mehr Unternehmen, die aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung gezielt auf der Suche nach mehrsprachigen Mitarbeitern sind. Eine neue Sprache zu erlernen ist nicht unbedingt einfach, kann sich aber sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Bereich als sehr lohnend herausstellen. Generell ist Weiterbildung im Berufsleben wichtig.