Schlagwortarchive: Familienleben

Mein Kind ist jetzt ein Schulkind – Zeit zum Loslassen

Kind in großen Schuhen eltern müssen loslassen

Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutender Einschnitt im Leben eines Kindes. Doch nicht nur für das Kind ist dies ein großer Schritt. Auch Eltern müssen mit der neuen Selbstständigkeit ihres Kindes umzugehen lernen. Es ist wieder einmal Zeit lozulassen, um das Kind angemessen in den neuen Lebensabschnitt begleiten zu können.

Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterchen vor?

Kind mit neu geborenem Geschwisterchen Baby

„Es gibt Dinge, in denen sollte man eigentlich von Mal zu Mal routinierter oder sagen wir weiser werden. Doch manche Sachen fühlen sich jedes Mal wieder nach kompletter Überforderung an.“ Das sagt unsere Kolumnistin und vierfache Mutter Julia Collani darüber, wie ihre Familie durcheinandergerüttelt wurde, wenn ein neues Baby-Geschwisterchen kam. „Am schwierigsten wurde es da, wo wir Erwachsenen es nicht vermutet hätten…“

Antiautoritäre Erziehung – was ist das eigentlich?

Freches Mädchen versteckt sich im Wäschekorb antiautoritäre Erziehung

Antiautoritär: dieses Wort wird allzu oft und gerne herangezogen, wenn eine Familie scheinbar ohne Regelwerk und Restriktionen lebt. Doch wann folgen Eltern bewusst der antiautoritären Erziehungsphilosophie und wann sind sie einfach nur unmotiviert und vernachlässigend? Antiautoritäre Erziehung ist eine Erfindung der 1960er und 1970er Jahre. Entstanden ist diese Philosophie, die das Kind zuallererst als gleichbedeutende Person ernstnimmt, als reformierende Reaktion auf die strenge Erziehung der Generationen zuvor. Doch was steckt hinter diesem Wort? Welche Ziele, Leitbilder und Normen verfolgt antiautoritäre Erziehung?

Mein Kind ist jetzt ein Schulkind – Zeit zum Loslassen

Kind in großen Schuhen eltern müssen loslassen

Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutender Einschnitt im Leben eines Kindes. Doch nicht nur für das Kind ist dies ein großer Schritt. Auch Eltern müssen mit der neuen Selbstständigkeit ihres Kindes umzugehen lernen. Es ist wieder einmal Zeit lozulassen, um das Kind angemessen in den neuen Lebensabschnitt begleiten zu können.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.