Schlagwortarchive: Arbeit

Burnout bei Lehrern: So beantragt man Frühpension

Der Lehrerberuf mag aufgrund langer Ferien, freier Nachmittage und einer sicheren Anstellung verlockend sein. Doch rund 30 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer leiden aufgrund ihres Arbeitsalltags unter gesundheitlichen Problemen. Oft geht es dabei um Erschöpfungssyndrome  bis hin zum Burnout. Wenn keine Aussicht mehr auf Besserung besteht, können sie frühzeitig in den Ruhestand eintreten und als Lehrer Frühpension beziehen. Diese Schritte sind bei der Beantragung zu beachten: 

Mitarbeiterentwicklung – Tipps für Unternehmen

Um Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zuhalten und zu fördern, müssen Arbeitgeber zwingend in die Mitarbeiterentwicklung investieren. Nur die Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen ergreifen und konsequent umsetzen, erhöhen die Zufriedenheit und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter und arbeiten somit an einer gesunden Employee Experience. Das verringert Krankheitstage und Fluktuation und spart Kosten. Welche Maßnahmen gibt es und welche Kosten werden staatlich gefördert?

Eine Umschulung machen – Gründe, Voraussetzungen, Hürden

Nur wenige Menschen arbeiten bis zum hohen Rentenalter in ihrem erlernten Beruf. Während manche sich freiwillig für einen Karrierewechsel entscheiden, ist er bei anderen Personen unumgänglich. Die Ursachen sind vielfältig und liegen nicht selten in gesundheitlichen Einschränkungen oder strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Fall ist eine Umschulung eine gute Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Wir erklären die Hintergründe und zeigen auf, welche Voraussetzungen relevant sind. Zudem werfen wir einen Blick auf mögliche Hürden, auf die sich angehende Umschülerinnen und Umschüler einstellen sollten.

Was spricht für eine Ausbildung?

Nach dem Schulabschluss steht einem die Welt offen. Aber wer die Wahl hat, hat wie immer auch hier ein wenig die Qual. Die Frage, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist oft nicht leicht zu beantworten. Vielleicht eine Ausbildung? Oder ein Studium? Jeder Weg hat seine Vorteile. Diese Argumente sprechen für eine Ausbildung.

Staatliche Hilfe bei der Jobsuche: AVGS und Co.

AVGS Arbeitsagentur

Eine gute Ausbildung in Schule, Betrieb und Uni ist zwar die Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Dennoch schützt sie nicht vor Arbeitslosigkeit. Diese trifft durchaus auch bestens ausgebildete und motivierte Menschen. Was, wenn der Wieder-(Einstieg) nicht so reibungslos verläuft, wie erhofft? Was, wenn es bei den Bewerbungen nur Absagen hagelt? Die Arbeitsagentur hat einige Förderungen in petto, um hier zu helfen:

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.