Schlagwortarchive: e-learning
Digitalpakt Schule: Digitales Lernen ist Zukunft

Mehr als fünf Milliarden Euro will Deutschand bis ins Jahr 2025 in die Digitalisierung seiner Schulen stecken. Bisher rangiert die mediale Ausstattung deutscher Schulen gerade einmal im europäischen Mittelfeld. Das soll sich durch den so genannten „Digitalpakt Schule“ von Bund und Ländern ändern. Was sehen die Pläne vor? Welche Chancen bietet digitales Lernen und warum brauchen wir das überhaupt?
Im Trend: Online-Nachhilfe per Skype

Jonas sitzt in Mönchengladbach und büffelt Französisch. Er hat Probleme mit dem Subjonctif, und morgen steht eine Schulaufgabe an. Bis dahin muss er es draufhaben. Jonas lernt nicht alleine. Ihm hilft Pierre, sein Nachhilfelehrer, ein Muttersprachler. Doch Pierre ist nicht im selben Zimmer, sondern sitzt hunderte Kilometer weiter westlich in La Rochelle. Die beiden sind per Skype verbunden. Online-Nachhilfe liegt stark im Trend. Diese Entwicklung ist rasant.
Lernen am Laptop

Digitales Lernen mit Tablet und Computer gehört zum Alltag in der Schule. Tafel, Overhead-Projektor und Heft waren gestern. Längst sind Computer und interaktive Whiteboards ins Klassenzimmer gezogen. So genanntes E-Learning oder digitales Lernen breitet sich immer mehr aus. Die Schulen rüsten auf: bessere und mehr Internetanschlüsse im Klassenzimmer, Tablets in den Schulbänken, digitale Alles-Könner-Tafeln hinterm Pult. Kinder und Jugendliche sollen früh den Umgang mit den modernen Medien und Digitaltechnologien üben, um besser auf ihre Zukunft in der Lebens- und Arbeitswelt 2.0 vorbereitet zu werden.