So lernt mein Kind spielerisch das 1×1

So lernt mein Kind spielerisch das 1×1

Es hilft nichts: Irgendwann muss jedes Kind das kleine Einmaleins lernen, um sicher und schnell im Kopf rechnen weiter »

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Die staatliche Regelschule um die Ecke hat keinen besonders guten Ruf? Die Berichte von Viertklässlern, die auf „das weiter »

Mathe: Nichts für Mädchen?

Mathe: Nichts für Mädchen?

Wahrscheinlichkeits­­rechnung, Geometrie, Algebra: Ein Graus für Mädchen? Laut aktuellem OECD-Bericht trauen sich Mädchen in Deutschland in Mathematik weitaus weiter »

Frühpädagogik: Konzepte im Überblick

Frühpädagogik: Konzepte im Überblick

Alles im Leben baut aufeinander auf und beeinflusst sich wechselseitig. Erfahrungen im Kleinkindalter sind prägend und stellen wichtige weiter »

 

Burnout bei Lehrern: So beantragt man Frühpension

Der Lehrerberuf mag aufgrund langer Ferien, freier Nachmittage und einer sicheren Anstellung verlockend sein. Doch rund 30 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer leiden aufgrund ihres Arbeitsalltags unter gesundheitlichen Problemen. Oft geht es dabei um Erschöpfungssyndrome  bis hin zum Burnout. Wenn keine Aussicht mehr auf Besserung besteht, können sie frühzeitig in den Ruhestand eintreten und als Lehrer Frühpension beziehen. Diese Schritte sind bei der Beantragung zu beachten: 

Wie gut sind Internatsschulen?

Internate gelten für viele Eltern als elitär, da sie glauben, dass die Unterbringung von Kindern im Internat mit hohen Kosten verbunden ist. In der Tat gibt es Eliteinternate, die im Monat mehrere tausend Euro kosten. Es gibt aber auch günstigere Internate, die sich auch Eltern mit einem geringeren Einkommen leisten können. Zunächst sollten sich Eltern fragen, ob die Unterbringung ihres Kindes in einem Internat tatsächlich sinnvoll ist.

Sicherheit auf dem Schulweg

Wenn Kinder zum ersten Mal ihren Schulweg selbst bewältigen, gewinnen sie an Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein. Doch unterwegs lauern allerlei Gefahren, die Eltern zu Recht Sorgen bereiten. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Risiken jedoch minimieren. Zum Beispiel ist es essenziell, eine geeignete Route zu wählen. Auch gemeinsames Üben mit den Kindern spielt eine wichtige Rolle.

Mitarbeiterentwicklung – Tipps für Unternehmen

Um Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zuhalten und zu fördern, müssen Arbeitgeber zwingend in die Mitarbeiterentwicklung investieren. Nur die Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen ergreifen und konsequent umsetzen, erhöhen die Zufriedenheit und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter und arbeiten somit an einer gesunden Employee Experience. Das verringert Krankheitstage und Fluktuation und spart Kosten. Welche Maßnahmen gibt es und welche Kosten werden staatlich gefördert?

So macht sich Schulbildung bezahlt

Bildung lohnt sich, heißt es immer wieder. Doch wie stark ist das im Berufsleben messbar und wie macht sich Bildung später im eigenen Geldbeutel tatsächlich bemerkbar? Hat die simple Gleichung: Gutes Zeugnis = gute Lohnaussichten ihre Berechtigung? Und wie kann das alles in Zeiten des Fachkräftemangels bewertet werden? Die Schere jedenfalls geht immer weiter auseinander. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung kommt zu dem Fazit: Jedes Jahr Bildung mehr erhöht das spätere Gehalt um fünf Prozent.

Nebenjobs für Studenten

Der Beginn eines Studiums stellt für die meisten Menschen einen neuen Lebensabschnitt dar. Schließlich zieht man häufig von zuhause aus und muss den Alltag daher selbst bestreiten. Dazu gehört auch der finanzielle Aspekt. Um das bewerkstelligen zu können, arbeiten Studenten meist nebenher, um sich den Alltag leisten zu können. Allerdings sollte man sich dabei schon im Voraus über die geltenden Bestimmungen informieren. Dabei spielt vor allem die Anzahl der Arbeitsstunden eine große Rolle. Aber wie viele Stunden dürfen Studenten nebenher arbeiten? Und was ist noch rund ums Thema Nebenjob für Studenten zu beachten?

Kosten Fernuni – So teuer ist ein Fernstudium wirklich

Die Kosten für ein Fernstudium können sich stark unterscheiden. Sie sind abhängig von verschiedenen Faktoren (Fernuni, Dauer, Abschluss etc.). Oftmals ist es auch nicht zu 100 Prozent klar, was für Ausgaben alles auf einen Studenten oder eine Studentin im Laufe der Zeit zukommen. Das hängt mitunter davon ab, wie lange das Fernstudium letztendlich dauert, ob es gegebenenfalls sogar verlängert werden muss. Dieser Beitrag zeigt,  mit welchen Ausgaben man rechnen musst und wie diese sogar reduziert werde können.

Organisation lernen – ein Ziel der Schulzeit

Schon am Tag der Einschulung gehen Kinder einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit – auch in Bezug auf ihre alltägliche Organisation. Sie dürfen und sollten den Überblick über eine ganze Reihe an Aufträgen und Pflichten sowie ihre Ausrüstung haben – von den Hausaufgaben bis hin zu den möglichst stets gespitzten Stiften im Mäppchen. (Selbst-)Organisation ist ein wichtiges Feld, das Kinder und Jugendliche in der Schule lernen. 

Mathephobie: Die Angst vor Zahlen

Mathematik gehört bei vielen nicht zu den beliebtesten Schulfächern. Nicht jeder Schüler kann sich für die Welt der Zahlen begeistern. Aber bei manchen steigert sich diese Angst vor Zahlen dermaßen, dass sie schon beim bloßen Gedanken daran in Panik geraten. Dabei hat diese Mathephobie in vielen Fällen gar nichts mit schlechten Rechenfähigkeiten zu tun. Und mit der richtigen Methode können Schüler wieder einen entspannten Zugang zur Mathematik bekommen und in dem Schulfach auch schließlich gute Noten erzielen. 

Geschichte der Schule: Wer hat Schule erfunden?

Unterricht in der Schule

In Deutschland geht jedes Kind zur Schule. Es gibt staatliche und private Schulen sowie verschiedenste Konzepte. Schülerinnen und Schüler lernen dort nicht nur das Lesen und Schreiben, sondern auch unzählige andere Fähigkeiten. So ist der soziale Aspekt ebenfalls beachtlich. Doch seit wann gibt es öffentliche Bildungsstätten überhaupt und wer hat sie erfunden?

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.