Schlagwortarchive: Studie

Nirgends ist Schule unbeliebter als in Deutschland

Schüler unzufrieden unglücklich Schule Hausaufgaben

Im internationalen Vergleich gehen deutsche Kinder am wenigsten gerne in die Schule. Dabei sehen die meisten Kindergartenkinder ihrer Einschulung mit großer Vorfreude entgegen. Doch die anfängliche Euphorie legt sich in vielen Fällen offenbar schnell wieder. Neben Südkorea und Großbritannien ist Deutschland Schlusslicht in der Frage: Gehst du gerne in die Schule? Das ergab eine aktuelle Studie, für die weltweit 56.000 Acht- bis Zwölfjährige befragt wurden.

Fett, faul, dumm: Unsere Kinder haben zu wenig Bewegung

Kinder in Bewegung - Freude am Sport

Unsere Kinder bewegen sich zu wenig, sie sind zu fett, kränklich und motorisch ungeschickt. Diese seit Jahren immer wieder hörbaren Unkenrufe hat jetzt eine wissenschaftliche Studie belegt. Demnach nehmen dank Kita, Ganztagesschule, Handy und PC Sport und Bewegung der Jüngsten seit Jahren drastisch ab. Dabei profitieren nicht nur Muskeln und Herz-Kreislaufsystem von ausreichend Tobe-Zeit. „Bewegte“ Kinder sind ausgeglichener und oft sogar schlauer.

Mathe: Nichts für Mädchen?

Mädchen mit Mathematik überfordert Mächen mag Mathe nicht

Wahrscheinlichkeits­­rechnung, Geometrie, Algebra: Ein Graus für Mädchen? Laut aktuellem OECD-Bericht trauen sich Mädchen in Deutschland in Mathematik weitaus weniger zu als ihre männlichen Mitschüler, auch wenn ihre Leistungen sehr gut sind. Doch woran liegt das? Mögen Schülerinnen Mathe nicht? Oder was ist das Problem? Die OECD-Studie gibt ein besorgniserregendes Geschlechtergefälle preis, an dem das Umfeld einen großen Anteil hat.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.