Kategorie Archive: Familie

Sicherheit auf dem Schulweg

Wenn Kinder zum ersten Mal ihren Schulweg selbst bewältigen, gewinnen sie an Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein. Doch unterwegs lauern allerlei Gefahren, die Eltern zu Recht Sorgen bereiten. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Risiken jedoch minimieren. Zum Beispiel ist es essenziell, eine geeignete Route zu wählen. Auch gemeinsames Üben mit den Kindern spielt eine wichtige Rolle.

Organisation lernen – ein Ziel der Schulzeit

Schon am Tag der Einschulung gehen Kinder einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit – auch in Bezug auf ihre alltägliche Organisation. Sie dürfen und sollten den Überblick über eine ganze Reihe an Aufträgen und Pflichten sowie ihre Ausrüstung haben – von den Hausaufgaben bis hin zu den möglichst stets gespitzten Stiften im Mäppchen. (Selbst-)Organisation ist ein wichtiges Feld, das Kinder und Jugendliche in der Schule lernen. 

Nachhaltigkeit im Kinderzimmer – Kinder umweltbewusst erziehen


Wir leben auf einem Planeten, dessen Ressourcen wir für die nachfolgenden Generationen – unsere Kinder, Enkel und Urenkel – schützen müssen. Das Thema Klimawandel ist seit Jahren in aller Munde und geht uns alle etwas an. Viele Eltern stellen sich dabei die Frage, wie sie auch in der Kindererziehung und im Umgang mit den Kleinen auf Nachhaltigkeit und die Umwelt achten können. Wie gelingt das anm besten?

Musik, eine Bereicherung fürs Leben

Musikunterricht für Kinder Junge liegt auf Noten mit Querflöte

Musikunterricht gehört für viele Eltern ganz selbstverständlich zu einer guten Bildung ihrer Kinder dazu. Nicht ohne Grund. Denn wer bereits in jungen Jahren einen Zugang zur Musik bekommen hat, genießt fürs ganze Leben eine große Bereicherung. Doch in welchem Alter ist Instrumentalunterricht sinnvoll? Wie kann der Einstieg von Kindern in die Welt der Musik aussehen und was sind die beliebtesten Instrumente?

Corona: Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe

Nachhilfe per Videokonferenz Online Junge sitzt vor Computer mit Online-Nachhilfe

Mag die Einteilung in gute, mittelmäßig und schlechte Schüler auch niemals objektiv sein, basiert das deutsche Schulsystem dennoch auf Noten. Und wer gute Noten in Fächern erhalten möchte, die ihm nicht liegen, kann durch Nachhilfe seine Defizite kompensieren. Dankbare Abnehmer dieses Angebots gab es schon immer. Der zum Großteil entfallende Präsenzunterricht innerhalb der Corona-Monate hat zu einem fächerübergreifend überproportionalen Bedarf an außerschulischer Förderung geführt.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Musikalische Früherziehung zwei Kinder am Klavier

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – das hat schon der Philosoph Friedrich Nietzsche festgestellt. Doch Musik schenkt nicht nur Freude und Entspannung. Sie fördert gezielt die Entwicklung eines Kindes. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, die musikalische Früherziehung für Kleinkinder zu beginnen und welche Möglichkeiten haben Eltern?

Montessori-Material – Schlüssel zur Welt

Montessorimaterial Ein Kind spielt versonnen mit Ringen aus Holz und schüttet

Dem Lern- Spiel- und Erfahrungsmaterial kommt in der Montessori-Pädagogik eine wichtige Bedeutung zu – besonders durch den Aspekt der Eigenverantwortung und Selbstkontrolle. Es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung der Sinne und der Bewegung. Montessori-Material ist bewusst so konzipiert, dass sie den Kindern eigene Aktivitäten ermöglichen. Maria Montessori bezeichnet das Material als „Schlüssel zur Welt“. Sie teilt das Material in fünf Bereiche ein: Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterial, Mathematikmaterial, Sprachmaterial und  Material zur kosmischen Erziehung.

Eltern werden und die liebe Bürokratie

baby mit Mama und Papa

Mit der ersten Schwangerschaft treten werdende Eltern in einen neuen Lebensabschnitt. Sowieso. Wie oft hören Bald-Mamas und Bald-Papas von Paaren, die schon zur Familie geworden sind, den Satz: Es ändert sich alles, wirklich alles! Das kannst du dir vorher gar nicht richtig vorstellen! Beruhigend ist das nicht gerade, schließlich ist ja gerade noch das Vorher und man würde sich das Ganze schon gerne vorstellen können. Neben durchwachten Nächten, Stillproblemen, Baby-Blähungen und Tragetuch-Wickeltechniken liefert übrigens noch ein weiterer Bereich eine Reihe an bis dato Unvorstellbarkeiten: Die Bürokratie. Die Geburt eines Kindes ist auch die Zeit von Formularen, Aufträge, Urkunden und Kopien. Das wichtigste über Kindergeld, Elterngeld, Geburtsurkunde, Versicherungen fürs Kind und so weiter und so fort:

8 Tipps für einen optimalen Schulstart

Bunte Schultüten im Korb

Die Einschulung ist einer der wichtigsten Einschnitte im Leben eines Kindes. Von heute auf morgen werden sie vom kleinen Kindergartenkind zum selbstständigen Schulkind. Eltern können einiges tun, damit dieser Übergang möglichst rund läuft, von Übungen zur Selbstständigkeit bis Online-Kursen in Sachen Vorschule. Acht Tipps, wie der Nachwuchs optimal auf die Schule vorbereitet werden kann.

4 Tipps für einen entspannten Schulalltag

zwei Grundschüler lernen mit Freude

Welche Eltern kennen das nicht? Wenn es darum geht, morgens pünktlich das Haus zu verlassen, können Stress und Hektik schnell mal zu Überforderung, Streit und schlechter Stimmung führen. Besonders nach Ferienzeiten, wenn alles etwas entspannter abgelaufen ist und keine Termine waren, fällt der Start in den Schulalltag oft schwer. 4 Tipps, wie Eltern das Familienleben clever organisieren können, um mehr Zeit für Glücksmomente, Verbundenheit und Freude zu gewinnen. So ist ein entspannter Schulalltag möglich.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.