Schlagwortarchive: Universität

Geschützt: Was ist das beste Fernstudium für mich?

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Kosten Fernuni – So teuer ist ein Fernstudium wirklich

Die Kosten für ein Fernstudium können sich stark unterscheiden. Sie sind abhängig von verschiedenen Faktoren (Fernuni, Dauer, Abschluss etc.). Oftmals ist es auch nicht zu 100 Prozent klar, was für Ausgaben alles auf einen Studenten oder eine Studentin im Laufe der Zeit zukommen. Das hängt mitunter davon ab, wie lange das Fernstudium letztendlich dauert, ob es gegebenenfalls sogar verlängert werden muss. Dieser Beitrag zeigt,  mit welchen Ausgaben man rechnen musst und wie diese sogar reduziert werde können.

Praxisnahe Bildung: Duales Studium Kindheitspädagogik

Kindheitspädagogik in der Praxis

Ein Studium der Kindheitspädagogik qualifiziert Absolventen zur Arbeit mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen vom Kindergarten bis zum Jugendheim. Speziell in Berufsfeldern wie diesem macht sich eine möglichst praxisnahe Ausbildung bezahlt. Gegenüber dem herkömmlichen Studium hat daher ein duales Studium die Nase vorn.

Studienplatzklage – Verfahren und Erfolgsaussichten

die Statue justitia

In Deutschland werden 60 Prozent der Studienplätze über das bundesweite Zulassungsverfahren oder interne Auswahlverfahren der Hochschulen vergeben. Wenn die Bewerbung für ein zulassungsbeschränktes Studienfach nicht erfolgreich war, kann eine Studienplatzklage dabei helfen, den gewünschten Studienplatz doch noch zu erhalten.

Köln beliebt bei Studenten aus dem Ausland: Deutsch als Zweitsprache

Köln bei Dämmerung

Das Studium in Deutschland zieht immer wieder Studierende aus anderen Ländern an. Sowohl in Austauschprogrammen wie ERASMUS als auch zum kompletten Studium im Ausland kommen viele Studierende hierher. Gerade die Stadt Köln ist ein beliebtes Ziel für Studierende aus dem Ausland. Sie ist ein kultureller Schmelztiegel und gilt als weltoffen und jung. Mittlerweile gibt es einige Studiengänge, die überwiegend auf Englisch abgehalten werden. Um sich richtig heimisch zu fühlen, sind gute Deutschkenntnisse selbstverständlich unverzichtbar. Kontakte knüpfen die jungen Leute an der Uni, in Sprachkursen, beim Sport, bei Nebenjobs – und beim Kölner Karneval.

Was ist eine kumulative Dissertation?

bibilothek kumulative dissertation

Im Unterschied zu einer Monografie (ein zentrales Thema wird unter verschiedensten Perspektiven umfassend erforscht) ist eine kumulative Dissertation ein in mehrere wissenschaftliche Fachartikel unterteilter Sammelband, in dem jeweils Teilergebnisse präsentiert werden. Verbunden sind diese Fachartikel über den inneren thematischen Zusammenhang. Die kumulative Dissertation steht als wissenschaftliches Gesamtwerk am Ende der Promotionszeit. Als qualitätvolle und eigenständige Abschlussarbeit stellt sie eine entscheidende Basis für eine weiterführende Karriere im Wissenschaftsbereich dar. Ein professionelles Lektorat der Dissertation sichert deinen Promotionstext hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Schreibstil ab. Außerdem kann dir ein/e geschulter/e Lektor/in eine erste wertvolle Rückmeldung zu den Inhalten deiner wissenschaftlichen Arbeit geben.

10 Tipps für das Exposé einer Bachelorarbeit

Das Exposé einer Bachelorarbeit ist wie der Beginn einer Wanderung

Der erste Schritt auf dem Weg in Richtung Studienabschluss ist die Bachelorarbeit. Die meisten Professoren verlangen ein Exposé, bevor mit dem konkreten Recherchieren und Schreiben begonnen wird. Das ist auch sinnvoll. Denn eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit verlangt einen durchdachten Aufbau. Wer sich strukturelle Gedanken zuerst macht, wird hinterher kein böses Erwachen haben, wenn sich einzelne Teile nur schwer zusammenfügen lassen, selbst wenn ein professionelles Lektorat einer Bachelorarbeit mit ins Boot geholt wird. Also: Je aufmerksamer du dein Exposé erstellst, umso besser. Diese 10 Tipps können helfen.

Die Gliederung einer Masterarbeit in 7 Schritten erstellen

Masterarbeiten mit Gliederung richtig strukturieren

Mit der Masterarbeit wird der Masterstudiengang beendet. Für viele Studierende ist sie die Abschlussarbeit des Hochschulstudiums an sich und damit der Schlüssel zu einem qualifizierten Beruf oder einer wissenschaftlichen Karriere. Erwartet wird ein anspruchsvoller und hochwertiger Text. Deshalb bietet sich ein Lektorat der Masterarbeit an. Im Vergleich zur Bachelorarbeit hat die Masterarbeit einen wesentlich größeren Umfang (ca. 60 bis 120 Seiten). Da die Masterarbeit eine tiefgreifende Beschäftigung mit dem Forschungsgegenstand erfordert, ist eine sorgfältige Gliederung der verlässliche Fahrplan, um die Masterarbeit zu strukturieren. Auch formale Kriterien sind zu beachten.

Häufige Fehler in Seminararbeit, Bachelor- und Masterarbeit

Korrektur von Fehler Rotstift Text

Viele Rechtschreibfehler und Stilmängel in einer wissenschaftlichen Arbeit werfen ein schlechtes Licht auf die Arbeit, ganz egal, wie brillant der Inhalt vielleicht sein mag. Eine schlechtere Note ist dann programmiert. Das muss nicht sein. Es ist ratsam, seine Arbeit möglichst von mehreren Kommilitonen, Freunden, Familienmitgliedern oder Fachleuten korrekturlesen zu lassen. Selbst Fachfremde können bestens qualifiziert sein, eine wissenschaftliche Arbeit auf Rechtschreibfehler und Stilmängel zu korrigieren. Auch ist eine online Rechtschreibprüfung möglich und mitunter ratsam. Am besten werden Mängel von vornherein umgangen. Die Top 7 der Rechtschreibfehler in wissenschaftlichen Arbeiten

Gruppenarbeit im Studium: Die wichtigsten Tipps

Wirklich groß fällt die Freude bei vielen Studenten nicht aus, wenn eine wissenschaftliche Arbeit in Gruppenarbeit entstehen soll. Allerdings bietet das Arbeiten in der Gruppe durchaus auch Chancen: Je diverser eine Gruppe ist, desto umfangreicher ist der Blick auf das entsprechende Thema. Der Teamgeist wird gestärkt. Studenten lernen, sich aufeinander einzustellen und miteinander statt gegeneinander zu arbeiten. Und beim Referat bzw. Vortrag können Gruppen die Informationen dynamischer präsentieren und lebhafte Diskussionen in der Klasse oder dem Seminar anzetteln.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.