Schlagwortarchive: Nachhilfe

Mathephobie: Die Angst vor Zahlen

Mathematik gehört bei vielen nicht zu den beliebtesten Schulfächern. Nicht jeder Schüler kann sich für die Welt der Zahlen begeistern. Aber bei manchen steigert sich diese Angst vor Zahlen dermaßen, dass sie schon beim bloßen Gedanken daran in Panik geraten. Dabei hat diese Mathephobie in vielen Fällen gar nichts mit schlechten Rechenfähigkeiten zu tun. Und mit der richtigen Methode können Schüler wieder einen entspannten Zugang zur Mathematik bekommen und in dem Schulfach auch schließlich gute Noten erzielen. 

Corona: Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe

Nachhilfe per Videokonferenz Online Junge sitzt vor Computer mit Online-Nachhilfe

Mag die Einteilung in gute, mittelmäßig und schlechte Schüler auch niemals objektiv sein, basiert das deutsche Schulsystem dennoch auf Noten. Und wer gute Noten in Fächern erhalten möchte, die ihm nicht liegen, kann durch Nachhilfe seine Defizite kompensieren. Dankbare Abnehmer dieses Angebots gab es schon immer. Der zum Großteil entfallende Präsenzunterricht innerhalb der Corona-Monate hat zu einem fächerübergreifend überproportionalen Bedarf an außerschulischer Förderung geführt.

E-Learning – Worauf man bei der Online-Nachhilfe achten sollte

Online-Nachhilfe

Seit bedingt durch die Corona-Pandemie der Präsenzunterricht an den Schulen nur eingeschränkt stattfinden kann, unterrichten viele Lehrer ganze Schulklassen über das Internet. Dadurch hat sich das Bild von Online-Unterricht innerhalb der Gesellschaft hierzulande stark gewandelt, wovon auch die vielen Online-Nachhilfe-Angebote profitieren, die sich im Internet seit geraumer Zeit finden lassen. Nachhilfe und Lerncoaching via Computer bringen Vorteile mit sich, allen voran die örtliche Unabhängigkeit und die damit verbundene große Auswahl an Lehrern und Instituten.

Nachhilfe im Trend – ein Viertel aller Schüler zahlt

Nachhilfe Lehrer erklärt Schülerin Mathe

Längst ist Nachhilfe nicht mehr nur etwas für schwache Schüler. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung holt sich mittlerweile fast jeder vierte Schüler professionelle Unterstützung, Tendenz steigend. Rund eine Milliarde Euro geben die Eltern pro Jahr dafür aus. Nachhilfe-Institute verzeichnen im gesamten Bundesgebiet einen großen Zulauf. Ihrer Klientel geht es nicht nur um das Wiederholen von Lerninhalten, sondern auch um Hausaufgabenhilfe, Lernkonzepte und weitgreifendes Coaching

Hausaufgaben – sinnloser Stress für Schüler und Eltern?

Mädchen Schulkind überfordert von Hausaufgaben im Stress

Sind Hausaufgaben sinnvoll oder nicht? Diese Frage ist nicht neu. PISA, steigende Ganztagesbetreuung und neue Lehrmethoden in der Schule werfen nun aber ein neues Licht auf die Diskussion. Kritiker fordern die Abschaffung von Hausaufgaben, die ohnehin hauptsächlich von den Eltern gemacht würden. Laut einer aktuellen Studie erledigen nicht einmal 32 Prozent der Schüler ihre Hausaufgaben eigenständig und ohne elterliche Hilfe.

Im Trend: Online-Nachhilfe per Skype

Lernen zu Hause mit Online-Nachhilfe, Laptop, Skype, Notizblock und Headset

Jonas sitzt in Mönchengladbach und büffelt Französisch. Er hat Probleme mit dem Subjonctif, und morgen steht eine Schulaufgabe an. Bis dahin muss er es draufhaben. Jonas lernt nicht alleine. Ihm hilft Pierre, sein Nachhilfelehrer, ein Muttersprachler. Doch Pierre ist nicht im selben Zimmer, sondern sitzt hunderte Kilometer weiter westlich in La Rochelle. Die beiden sind per Skype verbunden. Online-Nachhilfe liegt stark im Trend. Diese Entwicklung ist rasant.

Total „verscoyot“ oder wie wir Online-Lerner wurden

Scoyo Lernprogramm online lernen test

Naja, ein Versuch schadet ja nicht, dachte unsere Kolumnistin Julia Collani, als ihre Tochter ausprobieren wollte, online für die Schule zu üben. Grundsätzlich steht die vierfache Mutter Medien skeptisch gegenüber. Nach 8 Wochen Testphase mit dem Online-Lernprogramm scoyo sitzt nicht nur die Tochter gerne vor Mathe-Aufgaben. Auch ihr Sohn, gerade eingeschult, liebt die Lernwelt.

Nachhilfe im Trend – ein Viertel aller Schüler

Nachhilfe Lehrer erklärt Schülerin Mathe

Längst ist Nachhilfe nicht mehr nur etwas für schwache Schüler. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung holt sich mittlerweile fast jeder vierte Schüler professionelle Unterstützung, Tendenz steigend. Rund eine Milliarde Euro geben die Eltern pro Jahr dafür aus. Nachhilfe-Institute verzeichnen im gesamten Bundesgebiet einen großen Zulauf. Ihrer Klientel geht es nicht nur um das Wiederholen von Lerninhalten, sondern auch um Hausaufgabenhilfe, Lernkonzepte und weitgreifendes Coaching

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.