Kategorie Archive: Weiterbildung

Mitarbeiterentwicklung – Tipps für Unternehmen

Um Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zuhalten und zu fördern, müssen Arbeitgeber zwingend in die Mitarbeiterentwicklung investieren. Nur die Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen ergreifen und konsequent umsetzen, erhöhen die Zufriedenheit und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter und arbeiten somit an einer gesunden Employee Experience. Das verringert Krankheitstage und Fluktuation und spart Kosten. Welche Maßnahmen gibt es und welche Kosten werden staatlich gefördert?

Nebenjobs für Studenten

Der Beginn eines Studiums stellt für die meisten Menschen einen neuen Lebensabschnitt dar. Schließlich zieht man häufig von zuhause aus und muss den Alltag daher selbst bestreiten. Dazu gehört auch der finanzielle Aspekt. Um das bewerkstelligen zu können, arbeiten Studenten meist nebenher, um sich den Alltag leisten zu können. Allerdings sollte man sich dabei schon im Voraus über die geltenden Bestimmungen informieren. Dabei spielt vor allem die Anzahl der Arbeitsstunden eine große Rolle. Aber wie viele Stunden dürfen Studenten nebenher arbeiten? Und was ist noch rund ums Thema Nebenjob für Studenten zu beachten?

Kosten Fernuni – So teuer ist ein Fernstudium wirklich

Die Kosten für ein Fernstudium können sich stark unterscheiden. Sie sind abhängig von verschiedenen Faktoren (Fernuni, Dauer, Abschluss etc.). Oftmals ist es auch nicht zu 100 Prozent klar, was für Ausgaben alles auf einen Studenten oder eine Studentin im Laufe der Zeit zukommen. Das hängt mitunter davon ab, wie lange das Fernstudium letztendlich dauert, ob es gegebenenfalls sogar verlängert werden muss. Dieser Beitrag zeigt,  mit welchen Ausgaben man rechnen musst und wie diese sogar reduziert werde können.

Eine Umschulung machen – Gründe, Voraussetzungen, Hürden

Nur wenige Menschen arbeiten bis zum hohen Rentenalter in ihrem erlernten Beruf. Während manche sich freiwillig für einen Karrierewechsel entscheiden, ist er bei anderen Personen unumgänglich. Die Ursachen sind vielfältig und liegen nicht selten in gesundheitlichen Einschränkungen oder strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Fall ist eine Umschulung eine gute Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Wir erklären die Hintergründe und zeigen auf, welche Voraussetzungen relevant sind. Zudem werfen wir einen Blick auf mögliche Hürden, auf die sich angehende Umschülerinnen und Umschüler einstellen sollten.

Praxisnahe Bildung: Duales Studium Kindheitspädagogik

Kindheitspädagogik in der Praxis

Ein Studium der Kindheitspädagogik qualifiziert Absolventen zur Arbeit mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen vom Kindergarten bis zum Jugendheim. Speziell in Berufsfeldern wie diesem macht sich eine möglichst praxisnahe Ausbildung bezahlt. Gegenüber dem herkömmlichen Studium hat daher ein duales Studium die Nase vorn.

Köln beliebt bei Studenten aus dem Ausland: Deutsch als Zweitsprache

Köln bei Dämmerung

Das Studium in Deutschland zieht immer wieder Studierende aus anderen Ländern an. Sowohl in Austauschprogrammen wie ERASMUS als auch zum kompletten Studium im Ausland kommen viele Studierende hierher. Gerade die Stadt Köln ist ein beliebtes Ziel für Studierende aus dem Ausland. Sie ist ein kultureller Schmelztiegel und gilt als weltoffen und jung. Mittlerweile gibt es einige Studiengänge, die überwiegend auf Englisch abgehalten werden. Um sich richtig heimisch zu fühlen, sind gute Deutschkenntnisse selbstverständlich unverzichtbar. Kontakte knüpfen die jungen Leute an der Uni, in Sprachkursen, beim Sport, bei Nebenjobs – und beim Kölner Karneval.

Diese Seite verwendet Cookies zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Webseiten. Mit der weiteren Nutzung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.