Kreativität von Kindern fördern – Tipps für Eltern

Kreativ sein: Das kann doch jedes Kind! Richtig? Tatsächlich fließt in viele unserer Alltagshandlungen und Entscheidungen schöpferische Kraft mit ein. Bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Das hängt zu einem kleinen Teil davon ab, wieviel Kreativität uns gegeben ist. Vor allem aber davon, ob wir diese Gabe regelmäßig trainieren …

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Die staatliche Regelschule um die Ecke hat keinen besonders guten Ruf? Die Berichte von Viertklässlern, die auf „das kleine Abitur“, das Übertrittszeugnis, pauken, machen nachdenklich? Die Zahlen von Grundschülern, die unter steigendem Leistungsdruck leiden, sorgen für ein schales Gefühl? Eltern schicken ihre Kinder heute nicht mehr selbstverständlich auf die öffentliche …

Hochbegabte Kinder – mögliche Wege

Mehrere Klassen überspringen, in der Pubertät schon an die Uni, eine spezialisierte Begabtenschule besuchen – es gibt verschiedene Wege, mit der Hochbegabung eines Kindes umzugehen. Die Fachwelt spricht bei drei aufgezeigten Wegen von Akzeleration, Enrichment oder Separation. In jedem Fall ist es enorm wichtig, ganz genau hinzuschauen und individuell von …

Vorsicht Lob: Warum ein „Gut gemacht!“ schaden kann

Auf dem Spielplatz. „Mama, schau mal“, ruft eine Dreijährige stolz vom Klettergerüst. Die Mutter sieht kurz aus dem Gespräch mit einer Bekannten auf, strahlt und ruft: „Toll!“ Eine Szene, wie sie sich so oder ähnlich hundertfach jeden Tag abspielt. Nichts Ungewöhnliches also, völlig normal, harmlos. Doch gar so harmlos ist …

Hochsensibilität und Schule: Ist mein Kind hochsensibel?

Zwar ist längst nicht jeder hochsensibel, dem es schnell zu laut, zu voll oder zu stressig wird. Dennoch ist Hochsensibilität für die Betroffenen ein ernstes Thema. Die Forschung geht davon aus, dass bis zu 25 Prozent aller Kinder hochsensibel geboren werden. Unerkannte Hochsensibilität bei Kindern führt leider oft zu völlig …

Dreimal Einschulung, dreimal anders – Erfahrungen & Tipps

„Es ist jedes Mal wieder spannend und aufregend – und jedes Mal anders“, sagt unsere Kolumnistin Julia Collani über die Einschulung ihrer Kinder. Sie wurde von einer Leserin gefragt, wie sie die ersten Schultage ihrer Kinder erlebt hätte. Ein guter Anlass, sich mit einem Erfahrungsbericht einmal intensiv zu erinnern. Und …

Gesundes Lernen: Tipps für Schule und Schreibtisch

Lernen kann Spaß machen, ist notwendig und Alltag eines jeden Schulkindes. Aber lernen strengt auch an: Meist ist langes Sitzen damit verbunden, der Kopf arbeitet auf Hochtouren, während der kindliche Körper seinem natürlichen Bewegungsdrang kaum nachkommen darf. Das schlaucht auf die Dauer. Damit der Fleiß nicht zu Lasten der (seelischen …

Checkliste Schulfähigkeit: Ist mein Kind schulreif?

Schulreif oder nicht? Die Entscheidung für oder gegen Einschulung oder Zurückstellung ihres Kindes machen sich Eltern nicht leicht. Schließlich hängt vieles daran. Zwar sprechen die Erzieherinnen aus dem Kindergarten Empfehlungen aus, aber letzten Endes müssen die Eltern wissen, was ihr Kind wohl glücklich macht. Es geht auch um Fragen wie: …

Nachhilfe im Trend – ein Viertel aller Schüler zahlt

Längst ist Nachhilfe nicht mehr nur etwas für schwache Schüler. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung holt sich mittlerweile fast jeder vierte Schüler professionelle Unterstützung, Tendenz steigend. Rund eine Milliarde Euro geben die Eltern pro Jahr dafür aus. Nachhilfe-Institute verzeichnen im gesamten Bundesgebiet einen großen Zulauf. Ihrer Klientel geht es nicht …