Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

Vertrauen in das eigene Kind ab der ersten Minute in seinem jungen Leben haben, ihm etwas zutrauen und ihm achtsam begegnen. Das sind Grundsätze der Pädagogik nach der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler. Ihre kindbezogene, auf eine möglichst große Selbständigkeit des Kindes ausgerichtete Haltung wird unter anderem in Eltern-Kind-Gruppen im so …

Gelesen: „Pelle von Pimpernell“

Ihre Tochter verschlingt einen Pferderoman nach dem nächsten. Etwas einseitig, meinte unsere Kolumnistin Julia Collani, und legte ihr mit dem neuen Jugendbuch „Pelle von Pimpernell – Der Geisterhund“ aus dem KOSMOS Verlag mal etwas ganz anderes in die Hände. Das Ergebnis des Leseabenteuers war verblüffend…

Schüler kennen „Hitzefrei“ nicht mehr

Ältere Generationen sind als Kinder bei dem Wort „hitzefrei“ regelmäßig in Jubelstürme ausgebrochen. Kaum etwas Schöneres hatte der Sommer früher für Schüler parat. Früher, denn die heutige Schülergeneration kennt hitzefrei kaum noch.

Schulrucksack für die Großen: Satch Pack im Test

In den meisten Familien hat nach der Grundschulzeit die Einschulungs-Schultasche ausgedient. So auch bei uns. Der pinke Einhorn-Ranzen war  nicht mehr angesagt. Er war zu klein, zu kaputt, zu kleinmädchenhaft. Der Neue sollte nicht nur größer sein, sondern auch hip genug in den Augen meiner Tochter. Unsere Wahl fiel auf …

Lernen digital oder mit Buch? Test: Lernportal kapiert.de

Unsere Kolumnistin Julia Collani ist neuen Medien gegenüber kritisch, ihre Tochter lernt aber gerne am Computer. Gemeinsam haben sie das Lernportal kapiert.de getestet. Das Schwierigste und das Wichtigste zugleich ist beim Lernen die Motivation. Ohne sie bleibt der Lernerfolg an der Oberfläche, nichts sackt tief ins Versteh-Zentrum. Davon können Schüler, …

Gymnastikball statt Stuhl: Schule stellt auf Sitzbälle um

Schule in Norwegen ersetzt Stuhl durch Gymnastikball. Langes Stillsitzen in der Schule war schon immer ein Problem. Der Bewegungsapparat, das Herz-Kreislaufsystem und auch die Konzentration leiden unter der einseitigen Haltung im Sitzen. Die Gefahren für Kinder sind Haltungsschäden, Koordinationsstörungen, Störungen von Stoffwechsel und Kreislauf sowie Konzentrationsschwierigkeiten. Einen berherzten Schritt gegen …

Schulranzen für Unentschlossene und Umweltbewusste

Ihr Sohn kommt bald in die Schule und die Schulranzenwahl bringt unsere Kolumnistin Julia Collani fast zur Verzweiflung. Sie besteht nämlich auch im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine Schultasche für viele Jahre. Der Kleine möchte aber heute unbedingt Löwen, morgen Feuerwehrautos und übermorgen Raketen auf seinem Schulranzen. Bis die beiden …

Gute Dinge sind einfach – Pestas Bausteine im Test

Unsere Kolumnistin Julia Collani liebt einfaches Spielzeug, das viel Raum für Kreativität lässt. Mit dreien ihrer insgesamt vier Kinder hat sie für uns die bunten Domino-Bausteine „Pestas“ getestet. Ein Testbericht mit einem Vierjährigen, einer Siebenjährigen und einer Zehnjährigen.

Ich bin ein unvorbildliches Vorbild

Eltern sind das wichtigste Vorbild, das ist mir klar. Oder, wie Jesper Juul es ausdrückt: „Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun.“ Es ist also viel wirksamer, sich selbst als gutes Vorbild im Beisein des Kindes stets freundlich bei anderen zu bedanken, als diesen schrecklichen …

Schlechte Noten fürs Zwischenzeugnis

Das Zeugnis selbst bekommt schlechte Noten, besonders das Zwischenzeugnis zum Halbjahr. Kritiker bemängeln unter anderem, dass die bestehende Benotungspraxis wenig aussagekräftige Ergebnisse bringt und der Zeugnisdruck einen großen Stressfaktor für Schüler bedeutet. Der Wunsch nach einer individuelleren Bewertung wird laut. Immer mehr Schulen setzen daher auf so genannte Lernzielgespräche oder …