Kategorie Archive: Bildung
Lernen zuhause mit Montessori-Material

Wie kann ich mein Kind motivieren, damit es zuhause zügig, konzentriert, optimistisch und gut gelaunt seine Hausaufgaben erledigt, gerne zuhause lernt? Diese Frage beschäftigt Eltern, die nach Wegen suchen, um die nicht selten emotionsgeladene „Hausaufgabenfront“ in eine entspannte Lernatmosphäre zu verwandeln. Gerade in Zeiten der Pandemie ist Lernen zuhause eine brisante Kernthematik geworden. „Echte Hingabe an eine Sache ist nur mit Freiheit möglich“, sagt Maria Montessori. Wie passen notwendige Schularbeiten dazu? Wie lässt sich der Montessori-Gedanke auf das Lernen zuhause übertragen?
Corona: Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe

Mag die Einteilung in gute, mittelmäßig und schlechte Schüler auch niemals objektiv sein, basiert das deutsche Schulsystem dennoch auf Noten. Und wer gute Noten in Fächern erhalten möchte, die ihm nicht liegen, kann durch Nachhilfe seine Defizite kompensieren. Dankbare Abnehmer dieses Angebots gab es schon immer. Der zum Großteil entfallende Präsenzunterricht innerhalb der Corona-Monate hat zu einem fächerübergreifend überproportionalen Bedarf an außerschulischer Förderung geführt.
Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – das hat schon der Philosoph Friedrich Nietzsche festgestellt. Doch Musik schenkt nicht nur Freude und Entspannung. Sie fördert gezielt die Entwicklung eines Kindes. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, die musikalische Früherziehung für Kleinkinder zu beginnen und welche Möglichkeiten haben Eltern?
Montessori-Material – Schlüssel zur Welt

Dem Lern- Spiel- und Erfahrungsmaterial kommt in der Montessori-Pädagogik eine wichtige Bedeutung zu – besonders durch den Aspekt der Eigenverantwortung und Selbstkontrolle. Es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung der Sinne und der Bewegung. Montessori-Material ist bewusst so konzipiert, dass sie den Kindern eigene Aktivitäten ermöglichen. Maria Montessori bezeichnet das Material als „Schlüssel zur Welt“. Sie teilt das Material in fünf Bereiche ein: Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterial, Mathematikmaterial, Sprachmaterial und Material zur kosmischen Erziehung.
E-Learning – Worauf man bei der Online-Nachhilfe achten sollte

Seit bedingt durch die Corona-Pandemie der Präsenzunterricht an den Schulen nur eingeschränkt stattfinden kann, unterrichten viele Lehrer ganze Schulklassen über das Internet. Dadurch hat sich das Bild von Online-Unterricht innerhalb der Gesellschaft hierzulande stark gewandelt, wovon auch die vielen Online-Nachhilfe-Angebote profitieren, die sich im Internet seit geraumer Zeit finden lassen. Nachhilfe und Lerncoaching via Computer bringen Vorteile mit sich, allen voran die örtliche Unabhängigkeit und die damit verbundene große Auswahl an Lehrern und Instituten.
Die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss

Noch bevor an Schulen die Abschlussprüfungen stattfinden, beschäftigen sich viele mit der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Eine solche Entscheidung will gut überlegt sein, schließlich kann sie den Weg für die berufliche Zukunft ebnen. Neben dem klassischen Weg, eine Ausbildung zu beginnen, gibt es auch noch andere Wege, zum Berufsabschluss zu gelangen. Vor allem diejenigen, die in der Berufswelt bereits Fuß gefasst haben und schon länger aus dem System Schule raus sind, bekommen so die Möglichkeit, ihrer Karriere Auftrieb zu verleihen. Wir zeigen, was typisch für die klassische Ausbildung ist und welche weiteren Optionen es neben schulischer und betrieblicher Ausbildung noch gibt.
Köln beliebt bei Studenten aus dem Ausland: Deutsch als Zweitsprache

Das Studium in Deutschland zieht immer wieder Studierende aus anderen Ländern an. Sowohl in Austauschprogrammen wie ERASMUS als auch zum kompletten Studium im Ausland kommen viele Studierende hierher. Gerade die Stadt Köln ist ein beliebtes Ziel für Studierende aus dem Ausland. Sie ist ein kultureller Schmelztiegel und gilt als weltoffen und jung. Mittlerweile gibt es einige Studiengänge, die überwiegend auf Englisch abgehalten werden. Um sich richtig heimisch zu fühlen, sind gute Deutschkenntnisse selbstverständlich unverzichtbar. Kontakte knüpfen die jungen Leute an der Uni, in Sprachkursen, beim Sport, bei Nebenjobs – und beim Kölner Karneval.
Schul(t)räume – Partizipative Architektur

Es ist ein beliebtes Thema im Kunstunterricht der zweiten Klasse Grundschule: „Male deine Traumschule!“ Fantasievolle Häuser entstehen dann, mit Rutschen statt Treppenhäusern, Schwimmbädern statt Aulen und Reitplätzen statt Tartanbahnen. Doch was passiert, wenn Schüler tatsächlich ihre Ideen verwirklichen dürfen? Wenn sie ebenso wie die Lehrer gemeinsam mit den Architekten ihr Schulgebäude entwerfen? Im Idealfall kommt dabei ein Haus heraus, in dem sich die Schulgemeinschaft auch wirklich wohlfühlt. Und besser lernt. Der Trend „partizipative Planung“ oder „partizipative Architektur“ hat die Schulen erreicht.
Bildungsgutschein – Definition, Voraussetzung, Antrag

Weiterbildungen erweitern nicht nur den persönlichen Horizont, auch beruflich erschließen sich durch eine Umschulung manchmal ganz neue Welten. Doch so eine Weiterbildung ist meistens recht kostspielig. Viele können die teuren Kurse nicht problemlos aus der eigenen Tasche bezahlen. Wer sein Können und berufliches Wissen erweitern möchte, für eine private Finanzierung in einer kostspieligen Einrichtung aber nicht die Mittel hat, kann einen Bildungsgutschein beantragen. Was ist ein Bildungsgutschein? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ihn zu erhalten? Wo gibt es den Antrag und wie ist dieser auszufüllen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Was ist eine kumulative Dissertation?

Im Unterschied zu einer Monografie (ein zentrales Thema wird unter verschiedensten Perspektiven umfassend erforscht) ist eine kumulative Dissertation ein in mehrere wissenschaftliche Fachartikel unterteilter Sammelband, in dem jeweils Teilergebnisse präsentiert werden. Verbunden sind diese Fachartikel über den inneren thematischen Zusammenhang. Die kumulative Dissertation steht als wissenschaftliches Gesamtwerk am Ende der Promotionszeit. Als qualitätvolle und eigenständige Abschlussarbeit stellt sie eine entscheidende Basis für eine weiterführende Karriere im Wissenschaftsbereich dar. Ein professionelles Lektorat der Dissertation sichert deinen Promotionstext hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Schreibstil ab. Außerdem kann dir ein/e geschulter/e Lektor/in eine erste wertvolle Rückmeldung zu den Inhalten deiner wissenschaftlichen Arbeit geben.