Kinder und Smartphone: Regeln zur Handy-Nutzung

Nachts bleibt das Handy aus, am Essenstisch hat das Smartphone nichts zu suchen: Die meisten Familien setzen Regeln zur Handy-Nutzung auf. Doch damit Kinder und Jugendliche sie auch beachten, sollten sich zu allererst die Eltern daran halten.

Gefahr Multitasking: Kinder bekommen Kopfschmerzen

Chronische Schmerzen sind längst nicht mehr eine Angelegenheit der älteren Generation. Immer mehr Jugendliche und Kinder klagen über regelmäßig auftretende Kopfschmerzen. Schuld daran gibt die Forschung auch dem permanenten Multitasking, das Schülern heute abverlangt wird.

Fett, faul, dumm: Unsere Kinder haben zu wenig Bewegung

Unsere Kinder bewegen sich zu wenig, sie sind zu fett, kränklich und motorisch ungeschickt. Diese seit Jahren immer wieder hörbaren Unkenrufe hat jetzt eine wissenschaftliche Studie belegt. Demnach nehmen dank Kita, Ganztagesschule, Handy und PC Sport und Bewegung der Jüngsten seit Jahren drastisch ab. Dabei profitieren nicht nur Muskeln und …

Motivation fürs neue Schuljahr – 9 Tipps für Eltern

Sechs Wochen lang Sommer, Freiheit, Spiel und vor allem jede Menge Zeit, die Welt im eigenen Tempo zu entdecken: Viele Schüler sind nach den langen Sommerferien erholt und entspannt; sie starten ausgeglichen und hoch motiviert ins neue Schuljahr. Doch was tun, damit diese Begeisterung nicht sofort verfliegt? 9 Motivationstipps und …

Erlebnis erster Schultag: 10 Ideen für die Einschulung

Lange Zeit wird er von den Kindern mit Bauchkribbeln, Vorfreude und Nervosität erwartet, dann ist er endlich da: der Tag der Einschulung. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein prägender Einschnitt im Leben eines Kindes und bleibt meist ein Leben lang unvergessen. Damit der erste Schultag auch in …

„Ich kopier euch das mal eben“ – Schule und Papier

Arbeitsblätter, Bücher, Kopierpapier, Elternbriefe – der Papierverbrauch an deutschen Schulen ist immens. Einen Gegenentwurf liefern in jüngerer Zeit so genannte Tablet-Klassen und Elternpost per E-Mail. „Ich habe meinen Papierverbrauch um 90 Prozent reduziert“, erzählt ein Lehrer nach zwei Jahren an einer Tablet-Pilotprojektschule.

Schulanfang, ein Kinderspiel: Checkliste für den Start

Die Erinnerung an den ersten Schultag ist eine bleibende fürs ganze Leben. Damit dieses einschneidende Erlebnis auch in schöner Erinnerung bleibt, können Eltern ihr Kind auf die Einschulung vorbereiten. Diese Checkliste für den Schulanfang hilft, an alles zu denken:

Kinderrechte: Basta war gestern

Die UN -Kinderrechtskonvention ist längst erwachsen. Formuliert wurde sie vor 26 Jahren, in Deutschland in Kraft getreten ist sie im Jahr 1992. Und wie leben wir sie im Alltag? Die Autorin Julia Collani hat festgestellt, wie schwer wir Erwachsenen uns immer noch tun, Kindern den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen.

Einschulung in den 80ern oder „Schulranzen-Liebe“

Der erste Schultag, das bedeutet Schultüte, Lieblingskleid, ein Über-Nacht-Älter-Werden und Essen gehen mit den Großeltern. Und natürlich Schulranzen! „Meine große Liebe war nicht schick, nicht cool und nicht komfortabel. Aber in meinen Augen ein Stück Erwachsensein und deswegen einfach wunderbar“, erzählt unsere Kolumnistin Julia Collani. Sie erinnert sich an ihre …

Staatlich genehmigt oder staatlich anerkannt?

Von Waldorfschule über katholisches Internat bis zur Elite-Schule: Über 5000 Privatschulen gibt es in Deutschland, und jedes Jahr werden neue gegründet. Die Unterschiede in Struktur, Schülerschaft und Pädagogik sind sehr groß. Aber allen gemein ist die Genehmigungspflicht. In Deutschland dürfen nur Schulen betrieben werden, die der Staat gebilligt hat. Aber …