Hauptstadt goes Privatschule

In Berlin boomen die Privatschulen wie kaum sonstwo in Deutschland. Mittlerweile gibt es 200 allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft in der Hauptstadt. Jeder neunte Schüler in Berlin besucht mittlerweile eine Privatschule. Dieser klare Trend sorgt für Zündstoff.

Lernen mit Spaß – Fünf Tipps für mehr Motivation

Viele Eltern kennen das Problem: Zu Anfang strotzt ihr Sprössling geradezu vor Lernmotivation, aber mit den Jahren nimmt diese stetig ab. Wie aber können Eltern dagegenhalten und ihre Kinder zum Lernen motivieren? Bildungsexperte und Lernspezialist Daniel Bialecki beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Lernmotivation von Kindern. Er hat für …

Hochbegabte Kinder: Anzeichen für Hochbegabung

Hochbegabung bei Kindern ist längst nicht nur ein Segen. Für Schüler kann dieses vermeintliche Geschenk des Himmels schnell zur Qual werden. Dann nämlich, wenn ihre Hochbegabung nicht oder erst spät als solche erkannt wird und sie stattdessen den Stempel Lernschwierigkeit aufgedrückt bekommen. Doch woran erkenne ich, ob mein Kind hochbegabt …

Nirgends ist Schule unbeliebter als in Deutschland

Im internationalen Vergleich gehen deutsche Kinder am wenigsten gerne in die Schule. Dabei sehen die meisten Kindergartenkinder ihrer Einschulung mit großer Vorfreude entgegen. Doch die anfängliche Euphorie legt sich in vielen Fällen offenbar schnell wieder. Neben Südkorea und Großbritannien ist Deutschland Schlusslicht in der Frage: Gehst du gerne in die …

Suche nach der passenden Ausbildungsstelle – 6 Tipps

Wer die Hochs und Tiefs in Kindergarten und Schule als Familie überstanden hat, wird am Ende der Schulzeit mit einer wichtigen Frage konfrontiert: Welche Ausbildungsstelle (oder welches Studium) ist das Richtige? Büro, Handwerk oder doch was ganz anderes? Wie finden Jugendliche einen Ausbildungsberuf, der sie glücklich macht? Diese 6 Tipps …

Spielerisch Vokabeln lernen – Tipps mit Spaßgarantie

Wer eine Fremdsprache lernen will, kommt früher oder später nicht darum, Vokabeln zu üben und zu üben und zu üben. Das Vokabeln lernen muss aber kein ungeliebtes Büffeln sein. Mit diesen Tricks und Tipps fällt es wesentlich leichter und kann sogar großen Spaß machen. Und ganz nebenbei bleiben die Vokabeln …

Daran erkenne ich eine gute Schule!

Keine Frage, Eltern wünschen sich für ihre Kinder nur die beste Schule. Doch wer wählen kann, hat es nicht immer leicht. Denn was macht eigentlich eine gute Schule aus? Letztlich bleibt das vielgerühmte Bauchgefühl ein wesentlicher Faktor. Hier muss jeder Vater und jede Mutter individuell nach einer Antwort suchen. Was …

So weckt man bei Schülern das Interesse an Chemie & Physik

Gerade Naturwissenschaften wie Chemie und Physik spalten das Interesse der Schüler sehr. Während einige begeistert von diesen Fächern sind, stehen sie bei anderen auf der Hass-Liste. Das muss jedoch nicht so sein. Besonders in den Kindheitsjahren im Vorschulalter und im Grundschulalter ist die Begeisterung für naturwissenschaftliche Inhalte recht schnell entfacht. …

Seltene Studiengänge: Orchideenfächer an der Uni

Schule, Abitur – und dann? Wer sich für ein Studium entscheidet, kann in Deutschland unter zig Studiengängen wählen. Gut ein Fünftel aller Studenten beginnen ein Studium in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Jura oder Medizin. Doch neben diesen Dauerbrennern locken auch seltene Studiengänge immer mehr Abiturienten an. Die so genannten Orchideenfächer …

Hausaufgaben – sinnloser Stress für Schüler und Eltern?

Sind Hausaufgaben sinnvoll oder nicht? Diese Frage ist nicht neu. PISA, steigende Ganztagesbetreuung und neue Lehrmethoden in der Schule werfen nun aber ein neues Licht auf die Diskussion. Kritiker fordern die Abschaffung von Hausaufgaben, die ohnehin hauptsächlich von den Eltern gemacht würden. Laut einer aktuellen Studie erledigen nicht einmal 32 …